Wolfsteinsauna
Für das einzigartige Klima der außen gelegenen Wolfsteinsauna ist das Keloholz verantwortlich.
Stellt eine Kiefer aus der Dauerfrost – Polarregion Finnlands, Schwedens, Kareliens oder Russlands ihr Wachstum ein und stirbt ab, trocknet sie im Verlauf vieler Jahrzehnte völlig aus – natürlich und ohne zu verwittern – sie versteinert. Keloholz ist extrem hart, verzieht sich nicht, nimmt bedingt Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie sofort wieder ab.
Dieser Saunatyp ist deswegen auch sehr gut für traditionelle Schwitzverfahren und Rituale mit kurzzeitig hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
Erleben Sie neben klassischen Aufgüssen auch die Wirkung selbst hergestellter Natursüde, direkt aus unserer „Hexenküche“, Räucheraufgüsse und natürlich werden hier auch unsere beliebten Weniks oder auch mal ein richtiges Banjaritual durchgeführt.
Highlight ist auch unser hier stattfindendes Bierritual mit frischem Hefeweizen und Bierabrieb.
Eckdaten:
- Sitzplätze: 60
- Temperatur: 80 – 90 Grad
- Aufgusssauna

Wolfsteinsauna

Für das einzigartige Klima der außen gelegenen Wolfsteinsauna ist das Keloholz verantwortlich.
Stellt eine Kiefer aus der Dauerfrost – Polarregion Finnlands, Schwedens, Kareliens oder Russlands ihr Wachstum ein und stirbt ab, trocknet sie im Verlauf vieler Jahrzehnte völlig aus – natürlich und ohne zu verwittern – sie versteinert. Keloholz ist extrem hart, verzieht sich nicht, nimmt bedingt Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie sofort wieder ab.
Dieser Saunatyp ist deswegen auch sehr gut für traditionelle Schwitzverfahren und Rituale mit kurzzeitig hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
Erleben Sie neben klassischen Aufgüssen auch die Wirkung selbst hergestellter Natursüde, direkt aus unserer „Hexenküche“, Räucheraufgüsse und natürlich werden hier auch unsere beliebten Weniks oder auch mal ein richtiges Banjaritual durchgeführt.
Highlight ist auch unser hier stattfindendes Glossner – Bierritual mit frischem Hefeweizen und Bierabrieb.
Eckdaten:
- Sitzplätze: 60
- Temperatur: 80 – 90 Grad
- Aufgusssauna